top of page

Gelber Brief "Osterferien"

Maintal, den 02.04.2020


Liebe Eltern der Villa Kunterbunt,


die Osterferien stehen vor der Tür- und damit natürlich auch unsere „gelben“ Elternbriefe, die wir vor jeden Ferien rausgeben, mit einer Zusammenfassung dessen, was wir seit den letzten Ferien getan haben und einem Ausblick auf das was danach kommt. Wir können Ihnen sagen, es war lange nicht so schwer diesen Brief zu beginnen.


Die Zeit zwischen den Weihnachts- und den Osterferien ist häufig die längste Spanne im ganzen Schuljahr und wird daher von Kindern (und Lehrern) als besonders anstrengend wahrgenommen. In diesem Jahr war allerdings alles anders. Unverhoffte Herausforderungen haben uns alle auf eine enorme Probe gestellt- und auch wenn wir die Corona- Flut noch nicht überwunden haben dürfen wir doch auch mal sagen: wir haben die schulischen Aufgaben, alle gemeinsam, ganz besonders gut gemeistert! Wir danken Ihnen als Eltern sehr herzlich für Ihre Geduld und Flexibilität in einer Zeit, in der es nahezu stündlich neue Informationen und Verordnungen gibt.


Ganz besonders bedanken wollen wir uns bei unseren beiden Elternbeiratsvorsitzenden, Frau Selimovic und Frau Bulmann, die zu jeder Tageszeit, am Feierabend und am Wochenende für uns erreichbar waren/ sind, und unsere Informationen an Sie weitergegeben haben. Außerdem ein ganz herzliches Dankeschön an Frau Friedle, Frau Mauderer und Herrn Praschak, die eilends und in ihrer Freizeit unsere wunderbare neue Homepage fertig gestellt haben, über die Sie auch immer alle neuen Informationen bekommen können.


Wie es nach den Osterferien weitergeht, können wir Ihnen heute noch nicht mit Sicherheit sagen. Vorläufig gehen wir davon aus, dass die Schule planmäßig nach den Ferien startet. Aber verlassen Sie sich nicht darauf- wie sich das Virus bis dahin entwickelt kann derzeit niemand verlässlich sagen. Wir werden Sie aber auch weiterhin über alles Neue informieren.


Für die Zeit bis zu den Sommerferien hatten wir viele schöne Dinge geplant: den Lesewettbewerb, die Bundesjugendspiele bzw. den Sporttag, unseren gemeinsamen Schulwandertag, die Ausflüge der einzelnen Klassen… Was davon tatsächlich stattfinden kann und darf, wissen wir heute noch nicht. Bisher mussten alle Schulveranstaltungen für den Rest des Schuljahres abgesagt werden. Darunter fallen alle o.g. Termine. Ich denke aber, wir warten erst mal ab. Möglicherweise ist das eine oder andere dann doch möglich.


Sollte sich während der Osterferien zeigen, dass der Schulbetrieb länger ruhen muss, werden Sie über Ihre Elternbeiräte mit weiterem Lernmaterial versorgt. Machen Sie sich bitte keine Sorgen, wir werden das alles so vorbereiten, dass es Homeoffice tauglich ist.


Es liegt uns außerdem am Herzen Ihnen noch mal zu sagen: Wir erleben gerade einen absoluten Ausnahmezustand in dem möglicherweise der Lehrstoff etwas reduziert wird. Dafür lernen die Kinder gerade, sich selbst zu motivieren (was wirklich nicht leicht ist) und ihre Arbeit einzuteilen. Das sind zwei ganz wesentliche Aspekte, von denen die Kinder ihr ganzes Schulleben profitieren- und was ihnen sonst durch die Lehrer abgenommen wird.


Außerdem haben alle unsere Kinder noch so viel Schulzeit vor sich, dass alles was jetzt etwas zu kurz kommt, nachgeholt werden kann- auch die Kinder, bei denen der Schulwechsel bevorsteht: die anderen Schulen sind doch genauso geschlossen wie unsere.


Wenn die Prognose schon so unsicher ist wollen wir aber noch mal an die Events erinnern, die seit den Weihnachtsferien stattgefunden haben:


Im Januar kamen einige Schülerinnen und Schüler des Albert-Einstein-Gymnasiums und haben mit unseren Viertklässlern und Viertklässlerinnen das Projekt „Einsteinchen“ durchgeführt. Die Jugendlichen der Klassen 9 und 10 haben mit den Villakindern spannende Experimente aus der Chemie und der Physik durchgeführt- und sowohl die Großen als auch die Kleinen hatten viel Spaß dabei. Eine frühzeitige Begeisterung für die Naturwissenschaften ist damit sicherlich gelungen.


Im Februar kam der Kinderbuchautor Rüdiger Bertram an die Villa Kunterbunt und las den Kindern der Klassen 2,3 und 4 aus seinen Büchern „Hotel der müden Helden“, „Stinktier und Co.“ sowie „Frieda Kratzbürste“ vor. In der anschließenden Fragerunde zeigte sich wieder einmal, dass unsere Kinder sehr wohl an Büchern und Literatur interessiert sind und sie durch Veranstaltungen wie Autorenlesungen dafür begeistert werden können. Vielen Dank, dass Sie das als Eltern auch unterstützen!


Unser Schnuppertag fiel dem Sturm „Sabine“ zum Opfer und wurde somit ersatzlos gestrichen. Das Lehrerkollegium konnte sich kurz vor der Schulschließung in einer Fortbildung zum Thema „Lernen und Lehren mit dem iPad“ intensiv mit dem pädagogischen und didaktischen Nutzen von iPads im Grundschulunterricht auseinandersetzen. Viele Ideen wurden und werden auch schon aktuell in die Tat umgesetzt und haben den Lehrkräften neue Impulse für das weitere Arbeiten gegeben. Sicherlich haben auch schon einige Kinder davon zu Hause berichtet.


Ende Januar mussten wir uns leider von Frau Akbulut verabschieden. Frau Karcher und Frau Neuhaus sind in den Mutterschutz gegangen. Dafür können wir wieder Frau M. Kaiser in unserem Kollegium begrüßen. Zudem sind die Kolleginnen Frau Wiese, Frau Milisavljevic und Frau Sanbakli neu zu unserem Team gestoßen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!


Zum Schluss möchten wir Ihnen vor allem viel Gesundheit und Durchhaltevermögen wünschen! Kommen Sie gut durch die kommende Zeit! Und scheuen Sie sich bitte nicht, sich bei Fragen an uns zu wenden


Mit freundlichen Grüßen

Jana Schmidt und Simon Janson


bottom of page