Am Dienstag, den 30.05.2023, kam Frau L. zu Besuch an die Villa Kunterbunt, um die Klassen 2b und 4b über das Thema Insektenschutz zu informieren.
Zu Beginn der spannenden Doppelstunde lernten die Kinder die Merkmale von Insekten kennen und worin sie sich von Spinnen oder Regenwürmern unterscheiden. Dabei zeigten einige Kinder, dass sie sich bereits gut mit dem Thema Insekten auskannten. Auch der immense Nutzen von Insekten für unsere Umwelt wurde besprochen. Die Klassen erfuhren auch, dass in den letzten Jahren etwa 75% aller Insekten verschwunden sind. Um dem Insektensterben entgegenzuwirken, bauten die Kinder mit Frau L. Insektensamen, die dann nach einer Woche in in die Erde gepflanzt werden. Daraus wachsen dann Pflanzen, die den Insekten als Nahrung dienen. Hoffentlich können wir so einen kleinen Beitrag gegen das Insektensterben leisten.
Im Klassenraum der 2b:
Im Klassenraum der 4b:
Das haben sich die Kinder der 4b gemerkt:
Daris: „Ich habe mir die Insektenmerkmale gemerkt: Dass Insekten Facettenaugen haben, dass sie sechs Beine haben und die drei Körperteile. Insekten können bis zu 33.000 kleine Facetten haben.“
Nikolas: „Ich habe mir gemerkt, dass es immer weniger Insekten gibt.“
Jake: „Ich habe mir gemerkt, dass es 2,5 Millionen Insekten pro Mensch gibt.“
Riham: „Ich habe mir gemerkt, dass es ohne Insekten keine Früchte gibt.“
Batuhan: „Ich habe mir gemerkt, dass Insekten die Blüten bestäuben.“
Mariam: „Ich weiß noch, dass 80 bis 90% unserer Nahrung von den Insekten abhängig ist.“
***
Heute wurden die Saatkugeln gemeinsam eingepflanzt.
Die 2b pflanzt die Samenkugeln ein:
Die 4b pflanzt die Samenkugeln ein:
Jetzt heißt es Daumen drücken und gießen, damit unsere Blumenwiese wächst und viele Insekten sich daran erfreuen können.
Comments