Sehr geehrte Eltern der Villa Kunterbunt,
eine herausfordernde Zeit steht uns allen bevor und wir danken bereits jetzt der gesamten Schulgemeinde für ihr Verständnis und die Unterstützung. Ich möchte Ihnen weitere Informationen zur aktuellen Situation weitergeben.
Alle Veranstaltungen wie die Schulanmeldungen und Elternabende finden nicht statt!
Am Montag, den 16.3.2020 haben die Schülerinnen und Schülern von 8.00 – 9.00 Uhr noch einmal die Möglichkeit, notwendige Materialien und persönliche Gegenstände aus der Schule zu holen. An diesem Tag werden wir im Kollegium auch darüber beraten, in welcher Art und Weise das Lernen der Kinder fortgesetzt werden könnte. Wir werden Sie hierüber so schnell wie möglich über die Elternbeiräte informieren.
Für Kinder, deren Eltern in sogenannten kritischen Infrastrukturen tätig sind, wird eine Notbetreuung während der regulären Unterrichtszeit gewährleistet. Die Notbetreuung dient ausschließlich dazu, Kinder aufzunehmen, deren beider Elternteile (oder bei Alleinerziehenden ein Elternteil) folgenden Berufsgruppen angehören:
Beschäftigte im Gesundheitsbereich, medizinischen Bereich und pflegerischen Bereich
Beschäftigte im Bereich von Polizei, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Feuerwehr
Beschäftigte im Vollzugsbereich einschließlich Justizvollzug, Maßregelvollzug und vergleichbare Bereiche.
Eine detaillierte Übersicht der Berufsgruppen sowie den Antrag zur Notbetreuung für betroffene Berufsgruppen finden Sie bei den Formularen. Bitte melden Sie sich umgehend per Mail an poststelle.grundschule.villa.kunterbunt@SCHULE.MKK.DE, wenn Sie einer der genannten Berufsgruppen angehören und keine anderweitige Möglichkeit haben, Ihr Kind in den kommenden Wochen zuhause zu betreuen. Das Schulamt arbeitet an Nachweisformularen, die Sie dann von Ihrem Arbeitgeber bescheinigen lassen müssen.
Am Montag hat für diese Kinder auch die Betreuung geöffnet. In welchem Rahmen die Notbetreuung auch am Nachmittag gilt, wird zurzeit noch von uns geprüft.
Das Hessische Kultusministerium hat des Weiteren angeordnet, alle Fahrten, die bis zum Ende des Schuljahres 2019/2020 durchgeführt werden sollten, abzusagen. Dies umfasst alle Schulfahrten, unabhängig davon, ob der Zielort vom Robert-Koch-Institut als Risikogebiet ausgewiesen ist. Ebenfalls sind alle Unterrichtsgänge und außerunterrichtliche Veranstaltungen abzusagen. Informationen über die Rückzahlung bereits geleisteter Zahlungen erhalten Sie in Kürze von den Klassenlehrkräften.
Wir bedanken uns vorab sehr herzlich für Ihren Einsatz und bitte Sie weiter um Ihre Unterstützung bei der Bewältigung dieser besonderen gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen.
Herzliche Grüße
Jana Schmidt, Schulleiterin
Simon Janson, stellvertretender Schulleiter
